Prager Burg
4.4(18.9K Bewertungen)

Pulverturm der Prager Burg

In den Prager Burg Tickets enthalten

Zeiten

EMPFOHLENE DAUER

3 Stunden

Prague Castle Powder Tower

Der Pulverturm der Prager Burg, auch bekannt als Mihulka, stammt aus dem 15. Ursprünglich Teil der Verteidigungsanlagen der Burg, wurde es später zur Lagerung von Schießpulver genutzt. Mit ihrer gotischen Architektur und den dicken Wänden bietet sie einen Einblick in die militärische Vergangenheit der Burg.

Geschichte des Pulverturms

Powder Gate in Prague, historic Gothic tower with intricate architectural details.
  • Der Pulverturm, oder Prašná brána, ist eines der ursprünglichen 13 Tore Prags, die 1475 von König Vladislaus II. als Teil der Altstadtbefestigung erbaut wurden. Der einstige Eingang zur Stadt wurde mit der Ausdehnung der Stadt obsolet. Heute markiert sie die Grenze der Altstadt und ist ein beliebtes Wahrzeichen. Eine Inschrift erinnert an ihre Gründung durch den König: 'Seht das große Gebäude, gegründet mit den Händen des hohen Königs Vladislaus, geboren aus dem edlen Blut von Herzögen und Kaisern'.
  • Der Bau des Turms wurde von den Prager Ratsherren finanziert, was durch ein prominentes Stadtwappen auf dem Bauwerk symbolisiert wurde, das den Stolz der Stadt auf ihre Verbindung zum Herrscher zum Ausdruck brachte. Zunächst unter der Leitung des Architekten Meister Václav, wurde das Projekt später an Matěj Rejsek aus Prostějov, einen Rektor, Lehrer und autodidaktischen Steinmetz, übergeben, da es zu dieser Zeit an qualifizierten Steinmetzen mangelte.
  • Im 17. Jahrhundert wurde der Prager Pulverturm zur Lagerung von Schießpulver verwendet, daher auch sein heutiger Name. Ursprünglich wurde er 'Neuer Turm' genannt, wahrscheinlich weil er dem Turm der Altstadtbrücke auf der gegenüberliegenden Seite der Altstadt nachempfunden war.
Geschichte der Prager Burg

Das architektonische Design des Powder Towers

Der Pulverturm in Prag ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das 65,5 Meter hoch ist. Das Äußere des Gebäudes aus dunklem Sandstein weist scharfe, spitze Bögen und detaillierte Steinarbeiten mit kunstvollen Reliefs auf. Der obere Teil ist mit Statuen von Königen und Adligen geschmückt, während der untere Teil elegante geometrische und florale Muster aufweist. Die Basis des Turms ist quadratisch, der obere Teil ist etwas schmaler, so dass er sich verjüngt.

Der Turm wird von Spitzbögen und mehreren großen, schmalen Fenstern unterbrochen, die seinen festungsähnlichen Charakter noch verstärken. An der Westseite finden Sie das markante Stadtwappen, das auf die Verbindung zu den Prager Ratsherren hinweist. Das Design verbindet Stärke und Eleganz, mit spitzen gotischen Bögen und einer Mischung aus glatten und rauen Oberflächen, die die Epoche seiner Errichtung widerspiegeln.

Im Inneren des Pulverturms

Prague Castle Powder Tower with Gothic architecture in Prague, Czech Republic.

Die Ausstellung im Pulverturm (Mihulka) befasst sich mit der Geschichte der Prager Festungsanlagen und der Rolle, die der Turm im Verteidigungssystem der Stadt spielte.

Powder Tower interior with medieval architecture in Prague Castle, Czech Republic.

Sie erfahren mehr über den Bau des Turms, seine Verwendung als Schießpulverspeicher im 17. Jahrhundert und seine Veränderung im Laufe der Zeit.

Prague Castle Powder Tower with tourists exploring the historic architecture.

Ein weiteres Highlight sind die mittelalterlichen Waffen und militärischen Ausrüstungsgegenstände, die im Turm verwendet wurden und die einen Einblick in die Vergangenheit der Prager Verteidigungsmechanismen geben.

Prague Castle Powder Tower with Gothic architecture and historical significance.

Die Ausstellung gibt einen detaillierten Einblick in die architektonische Bedeutung des Turms und seine Verbindung zur mittelalterlichen Geschichte der Stadt.

Aussicht vom Pulverturm

Old Town Square Prague Castle

Im Norden sehen Sie den belebten Altstädter Ring mit seinen pulsierenden Gebäuden

Powder Tower in Prague with view of historic architecture and cobblestone street.
Prague cityscape from a boat Vltava River

Pulverturm Prag: Öffnungszeiten

Prague Castle with tourists exploring the historic architecture and gardens.

Der Pulverturm ist täglich zu den folgenden Zeiten geöffnet:

  • November bis Februar: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • März: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • April: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Mai bis September: 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Oktober: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Öffnungszeiten der Prager Burg

Häufig gestellte Fragen über den Pulverturm

Brauche ich ein Ticket für den Besuch des Pulverturms?

Ja, für den Besuch des Pulverturms ist ein separates Ticket ** für den normalen Eintritt zur Prager Burg erforderlich. Dieses Ticket deckt sowohl den Eintritt in den Turm als auch den Zugang zu seiner Ausstellung** im Inneren ab.

Wie viel Zeit sollte ich für die Erkundung des Pulverturms einplanen?

Planen Sie etwa 30 bis 45 Minuten ein, um den Pulverturm zu erkunden. So haben Sie genug Zeit, um die Aussichtsplattform zu erklimmen, die Aussicht zu genießen und sich in der Ausstellung über die Geschichte der Stadt zu informieren.

Gibt es Einschränkungen beim Fotografieren oder Filmen im Pulverturm?

Das Fotografieren und Filmen für den persönlichen Gebrauch ohne Stativ ist im Pulverturm erlaubt. Für die kommerzielle Nutzung ist eine vorherige Genehmigung des Betreibers erforderlich.

Ist der Powder Tower für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Aus technischen und sicherheitstechnischen Gründen ist es Rollstuhlfahrern nicht gestattet, den Pulverturm zu betreten, und Besuchern mit Gehstöcken wird von einem Besuch abgeraten.

Prague Castle Tickets & Tours
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.