Prager Burg: offizieller Sitz der böhmischen Könige und des Präsidenten der Tschechischen Republik
Die Prager Burg, deren Ursprünge bis ins Jahr 870 zurückreichen, ist ein fester Bestandteil der Prager Geschichte. Die Burg ist auch als Burg Pražský bekannt und hat dank zahlreicher Renovierungs-, Erweiterungs- und Reparaturarbeiten dem Zahn der Zeit getrotzt. Wir verraten Ihnen alles über die Prager Burg Geschichte und warum dieses Wahrzeichen so beliebt ist!
Was ist die Prager Burg?

Die Prager Burg ist ein Denkmal von kulturhistorischer Bedeutung im historischen Zentrum von Prag und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Burgkomplex, dessen Ursprünge im 9. Jahrhundert liegen, beherbergt beeindruckende gotische und barocke Bauwerke, die über mehrere hundert Jahre hinweg errichtet wurden. Heute ist die Prager Burg der Sitz des Staatsoberhaupts und gilt mit einer Fläche von 70.000 m² als die größte historische Burg der Welt! Zu ihrem unendlichen Ruhm tragen auch die Kronjuwelen bei, die in der Prager Burg aufbewahrt werden, sowie Reliquien böhmischer Könige, wertvolle christliche Artefakte, Kunstschätze und historische Dokumente.
Prager Burg besuchenWofür ist die Prager Burg bekannt?

Die Prager Burg ist ein historischer Gebäudekomplex, der im Jahr 880 als Herrschaftssitz der böhmischen Könige gegründet wurde. Auch heute noch wird sie als offizieller Sitz des Präsidenten der Tschechischen Republik genutzt. Es ist ein bedeutendes Denkmal der tschechischen Geschichte und gilt als eine alte und wichtige kulturelle Einrichtung des tschechischen Staates. Die Prager Burg gilt als der größte zusammenhängende Burgkomplex der Welt und umfasst verschiedene historische Gebäude, Paläste, Büros, Gärten, Höfe und Kirchen in unterschiedlichen architektonischen Stilen, die Besucher und Kunstliebhaber aus aller Welt anziehen.
Wo steht die Prager Burg?

Die Prager Burg befindet sich im Herzen des historischen Zentrums von Prag, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der 70.000 m² große Prager Burgkomplex wird auch Hradschin genannt, ein Sammelname für alle Paläste, Büros, Gebäude, Kirchen und Gärten, die sich darin befinden. Die Karlsbrücke, die am Ufer der Moldau erbaut wurde, verbindet die Burg mit der Altstadt und anderen angrenzenden Gebieten. Sie ist etwa 12,2 km vom Flughafen Prag Václav Havel (PRG) entfernt.
Die Geschichte der Prager Burg

Die Urpsrünge der Prager Burg
Der Ursprung der Prager Burg geht auf das späte 9. Jahrhundert zurück. Sie wurde um das Jahr 880 während der Herrschaft von Fürst Bořivoj gegründet, dem ersten christlichen Fürsten von Böhmen. Das erste ummauerte Gebäude, das in diesem Burgkomplex in Prag errichtet wurde, ist die Kirche der Jungfrau Maria. Heute sind nur noch Ruinen von dieser Kirche übrig.

Die Burg im Wandel der Zeit
Jahrzehnte später entstanden auf dem Gelände zwei weitere Sakralbauten – die St.-Georgs-Basilika und der Veitsdom. Die Burganlage wurde im Laufe der Jahrhunderte um mehrere Gebäude erweitert. Es folgten jedoch eine Reihe unglücklicher Ereignisse. Zum einen wurde die Burg über mehrere Jahrzehnte vernachlässigt (1300 bis 1400) und Mitte des 15. Jahrhunderts wurde sie Opfer eines großen Brands.

Renovierungen
Nach der Niederschlagung des böhmischen Aufstandes wurde das Schloss 1848 umfassend renoviert. Nachdem sie 1918 zum Sitz des Präsidenten der Tschechischen Republik geworden war, wurde die Burg 1929 fertiggestellt. Die Rekonstruktion und Umgestaltung des Geländes der Prager Burg wird bis heute fortgesetzt, um die Pracht und historische Bedeutung dieses Wahrzeichens zu bewahren.
Im Inneren der Prager Burg

Die Kirchen der Prager Burg
Die St.-Georgs-Basilika und der Veitsdom sind die bedeutendsten Kirchen der Prager Burg. Erstere ist eine der ältesten Kirchen in der Tschechischen Republik und ist im romanischen Stil mit barocken Elementen gebaut. Der Veitsdom ist ein prächtiges gotisches Meisterwerk, dessen Fertigstellung Jahrhunderte dauerte. Seine architektonische Pracht ist der ganze Stolz des Landes. Die Allerheiligenkirche und die Heilig-Kreuz-Kapelle sind weitere Kirchen des Komplexes, die zwar nicht so prachtvoll, aber dennoch sehr reizvoll sind.

Die Säle der Prager Burg
Die bedeutendsten der 5 Säle der Prager Burg sind der Spanische und der Vladislav-Saal. Der Spanische Saal ist ein wunderschöner Prunksaal mit Stuckverzierungen und barocken Ornamenten. Er wurde im 17. Jahrhundert für Kaiser Rudolf II. erbaut und beherbergte bedeutende Skulpturen. Heute ist der Saal Schauplatz zahlreicher Gala-Dinner und wichtiger politischer Veranstaltungen. Auch der Vladislav-Saal ist für Veranstaltungen reserviert, aufgrund seiner Größe allerdings für größere öffentliche Veranstaltungen.

Die Paläste der Prager Burg
Der Alte Königspalast aus dem 12. Jahrhundert hat spätgotische Merkmale und ist einer der beliebtesten Paläste der Prager Burg. Der wichtigste repräsentative Saal, der Vladislav-Saal, ist Teil dieses Palastes. Im nahegelegenen königlichen Garten befindet sich der Sommerpalast der Königin Anna, auch Sommerpalast oder Belvedere genannt, der ebenfalls im Stil der Renaissance erbaut wurde.

Die Gärten der Prager Burg
Der Königliche Garten der Prager Burg ist einer der wenigen ruhigen Orte auf dem Burggelände. Ursprünglich handelte es sich um einen alten Weinberg, der in einen Garten für den königlichen Hof umgewandelt werden sollte. Der Garten wurde im italienischen Renaissancestil angelegt und ist für seine seltene Botanik und exotischen Pflanzen bekannt. Weitere Gärten der Prager Burg sind der Terrassengarten der Reitschule, der Hirschgraben und die Südlichen Gärten.
Sehenswertes auf der Prager Burg

Das Goldene Gässchen
Das Goldene Gässchen ist zweifellos der reizvollste Ort auf der Prager Burg und verdankt seinen Namen dem Umstand, dass hier einst nur Goldschmiede ihre Geschäfte hatten. Das war zwar im 15. Jahrhundert, aber seitdem hat sich nur wenig verändert. Die traditionellen mittelalterlichen Gebäude sind immer noch erhalten, nur beherbergen sie jetzt Ausstellungen von Rüstungen und Textilien, Szenen des mittelalterlichen Lebens, und Geschäfte, die lokales Handwerk verkaufen. Literaturfans sollten unbedingt die Nummer 22 besuchen – hier wohnte die Schwester von Franz Kafka und auch der Schriftsteller selbst verbrachte hier einige Zeit.

Der Veitsdom
Der Veitsdom gilt als das größte christliche Bauwerk in der Tschechischen Republik. Er wird auch als Sitz des Erzbischofs von Prag genutzt und beherbergt mehrere Grabstätten bedeutender Heiliger und böhmischer Könige. Bewundern Sie die atemberaubende Architektur, die moderne Neogotik und Gotik aus dem 14. Jahrhundert mit Barock- und Renaissanceeinflüssen verbindet. Auch der Große Südturm der Kathedrale ist ein Muss, vor allem wegen der Aussicht auf das Burggelände und die Stadt.

Der Alte Königspalast
Der geschichtsträchtige Alte Königspalast ist eines der interessantesten Gebäude der Prager Burg und geht auf das 9. Jahrhundert zurück, doch die heutige Struktur wurde erst im 14. Jahrhundert fertiggestellt. Seine Hauptattraktion ist der prächtige Vladislav-Saal aus dem 16. Jahrhundert, ein massiver Bau, der für Krönungen, Bankette, Märkte und Sportturniere genutzt wurde. Der Saal wird auch heute noch für staatliche Veranstaltungen genutzt.

Die St.-Georgs-Basilika
Als ältestes religiöses Bauwerk auf der Prager Burg hat die St.-Georgs-Basilika über die Jahrhunderte hinweg ihre faszinierende romanische Form beibehalten. Sie ist das älteste erhaltene Gebäude auf dem Gelände der Prager Burg. In der Kirche befinden sich die Gräber bedeutender religiöser Persönlichkeiten wie Vratislav, St. Ludmila, Herzog Boleslav II. und vieler anderer.
Prager Burg-Tickets buchen
Häufig gestellte Fragen: Prager Burg
Die Prager Burg ist ein Burgkomplex, dessen Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert zurückreichen und der mehrere beeindruckende gotische und barocke Bauwerke beherbergt. Sie befindet sich im historischen Zentrum von Prag und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Prager Burg ist seit ihrer Gründung in den 880er Jahren der offizielle Sitz der Machthaber der Tschechischen Republik. Sie wird auch heute noch als offizielle Residenz des Präsidenten der Tschechischen Republik genutzt. Sie beherbergt mehrere historische Gebäude mit schönen architektonischen Werken.
Laut dem Guinness-Buch der Rekorde hat die Prager Burg eine Fläche von fast 70.000 m².
Ja, Prager Burg-Tickets sind online erhältlich.
Ja, die Tickets für die Prager Burg beinhalten den Eintritt in den Veitsdom und das Goldene Gässchen.
Der Veitsdom wird auch als Prager Burgkirche bezeichnet.
Der Veitsdom, die St.-Georgs-Basilika, die Allerheiligenkirche und die Heilig-Kreuz-Kapelle sind die vier Kirchen der Prager Burg.
Die Architekten Peter Parler und Matthias von Arras entwarfen die Prager Burg und waren auch an Ihrem Bau beteiligt.
Der Präsident der Tschechischen Republik residiert derzeit auf der Prager Burg und nutzt sie als seinen offiziellen Wohnsitz.
Die Prager Burg ist geöffnet und empfängt Besucher aus der ganzen Welt.
Ja, die Prager Burg kann in Coronazeiten bedenkenlos besichtigt werden. Die Regierung der Tschechischen Republik hat Sicherheitsmaßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie ergriffen, einschließlich der Begrenzung der Anzahl von Personen in den Innenräumen der Burg. Besucher müssen jederzeit eine Maske tragen und alle Sicherheitshinweise befolgen.
Es dauert mindestens 3 Stunden, um die Prager Burg vollständig zu erkunden.